News Ratgeber

Selbstfahrende Autos

Von am 12. Mai 2016
NZZ Domizil

Das selbstfahrende Auto der Zukunft wird dafür sorgen, dass Pendler ihren Arbeitsweg produktiv nutzen können, ohne dass sie auf feste Fahrpläne und Verbindungswechsel angewiesen sind. Wohngebiete ausserhalb der Zentren gewinnen deshalb an Attraktivität.

Fahrzeughersteller, aber auch branchenfremde Konzerne wie Google tüfteln am selbstfahrenden Auto, und Swisscom testet bereits bestehende Konzepte. Technik und Sicherheit stehen dabei im Vordergrund, doch die gesellschaftlichen Konsequenzen werden kaum diskutiert. Spürbare Auswirkungen auf unsere Lebensweise sind unumgänglich – nicht zuletzt im Wohnbereich.

In den letzten zwei Jahrzehnten war der Wohnungsmarkt der Schweiz massgeblich geprägt durch Bevölkerungswachstum in Agglomerationen und durch die Zentralisierung von Arbeitsplätzen. Die Anzahl Pendler hat stark zugenommen, und die Nähe zu ÖV-Haltestellen ist heutzutage eine wichtige Lagequalität einer Wohnliegenschaft. Der Siegeszug von selbstfahrenden Autos wird mit den Öffentlichen Verkehrsmitteln konkurrenzieren.

Der Fahrer, ein Computer

Der Pendler der Zukunft wird sich vom Autopiloten zum Arbeitsplatz chauffieren lassen. Dabei kann es sich um das eigene Fahrzeug oder ein Mietauto handeln, das per Smartphone herbeigerufen wird. Das hat den Vorteil, dass die Fahrzeit produktiv genutzt werden kann. Hat sich das selbstfahrende Auto komplett durchgesetzt, werden die Autos in Konvois mit minimalen Abständen und mit derselben Geschwindigkeit fahren, um die Strassen effizient auszunutzen und Staus zu reduzieren.

Sobald der Passagier abgesetzt wurde, fährt das Auto nach Hause, in ein Parkhaus ausserhalb des Zentrums oder nimmt gleich den nächsten Fahrgast mit. Damit wird die Nachfrage nach Wohnorten abseits der heute wichtigen Pendlerachsen steigen. In vielen dieser Gemeinden sind die Immobilienpreise heute noch spürbar günstiger, und meistens existieren auch noch genügend freie Flächen für zusätzlichen Wohnraum. Die Zersiedelung dürfte durch diese Entwicklung ohne frühzeitige Massnahmen jedoch munter voranschreiten.

Die selbstfahrenden Autos werden nicht von heute auf morgen kommen. Es ist davon auszugehen, dass sich die Auswirkungen erst dann vollständig zeigen, wenn sämtliche Fahrzeuge mit der neuen Technologie vernetzt sind. Das kann gut und gerne noch 15 bis 20 Jahre dauern. Für Immobilienkäufer bedeutet das, dass auch Immobilien ausserhalb von Ballungszentren wieder attraktiv werden.

Copyright © 2016 Credit Suisse Group AG und/oder mit ihr verbundene Unternehmen. Alle Rechte vorbehalten.

Dieser Artikel wurde von Credit Suisse erstellt. Credit Suisse trägt die redaktionelle Verantwortung für diesen Inhalt.

SCHLAGWÖRTER
ÄNLICHE BEITRÄGE

KOMMENTIEREN